Du hast noch eine Frage? Oder mehrere?

Hier findest du die häufigsten Fragen zu unseren Leistungen. Du kannst uns auch immer eine E-Mail schreiben.

Häufige allgemeine Fragen

  • Nein, aktuell nicht. Du kannst dich trotzdem an uns wenden. Wir kontaktieren dich gerne, sobald Ballonfahrten möglich sind. Sehr gerne empfehlen wir dir auch lokale andere Anbieter für Ballonfahrten.

  • Ja! Du bekommst 100% Realness. Der Ballonkorb mitsamt dem Brenner ist echt und wird für Ballonfahrten eingesetzt. Das Material ist hochwertig und darf aus Sicherheitsgründen nicht nass oder beschädigt werden.

  • Ja! Alle unsere Angebote sind auch für Destination Weddings verfügbar. Sag uns einfach wohin deine Reise geht.

Häufige Fragen zu Photoshootings

  • Wir empfehlen Photoshootings mit Heißluftballon grundsätzlich morgens. Das heißt zwar, dass du sehr früh aufstehen und dich sehr früh stylen musst, dafür werden deine Fotos aber am besten belichtet.

    Keine Sorge: Die Golden Hour gibt es auch morgens, direkt nach dem Sonnenaufgang.

  • Vorteile:

    Bessere Belichtung durch die Sonne, längerer Zeitraum für das Shooting, mehr Möglichkeiten für abwechslungsreiche Posen in unterschiedlichen Settings mit dem Ballon.

    Nachteile:

    Du musst sehr früh aufstehen und dich sehr früh stylen. Ein Photoshoot mit Heißluftballon kann im Sommer bereits um 5:00 Uhr vor Ort starten. Die genaue Uhrzeit hängt von der Jahreszeit, dem Ort und dem Wetter ab und werden wir gemeinsam bei deiner Anfrage besprechen. Die Temperatur ist kühler, Kuscheldecken haben wir jedoch immer dabei.

  • Vorteile:

    Du kannst dich im Laufe des Tages stylen und es ist wärmer als morgens. Im Sommer kann dies jedoch auch ein Nachteil sein, wenn es lange heiß bleibt und du schnell ins Schwitzen kommst.

    Nachteile:

    Unter Umständen können Thermik oder Böen länger anhalten als prognostiziert. Das abendliche Photoshoot mit dem Heißluftballon muss deshalb zeitlich immer weiter nach hinten verschoben werden. Dadurch verkürzt sich der Zeitraum für das Shooting, wodurch weniger Posen und Settings möglich sind. Da die Sonne untergeht, wird auch das Licht immer schwächer und die Fotos können dunkel werden. Das kann ein Vibe sein, aber es ist auch risky.

  • Ja. Ohne Heißluftballonhülle ist ein Photoshoot mit Ballonkorb jederzeit möglich. Es darf jedoch nicht regnen oder schneien. Schnee darf liegen.

  • Überall dort, wo genügend ebene Fläche mit Gras und das Einverständnis des/der Grundstückseigentümer:in vorhanden ist. Die Fläche und die Umgebung muss frei von Stromleitungen oder anderen gefährlichen und spitzen Hindernissen sein.

    Du kannst selbst eine Location vorschlagen, aus unseren Locations wählen oder die Ballooning Crew für ein Location Scouting beauftragen.

Häufige Fragen zu Picknicks

  • Du hast die Möglichkeit das Picknick kostenlos auf einen Alternativtermin zu verschieben oder das Picknick in einen Innenraum zu verlegen.

    Wir prüfen die Wetterlage regelmäßig in der Woche vor deinem Wunschtermin und informieren dich darüber, ob du umplanen solltest oder der Wetterausblick zauberhaft ist.

  • Ja. Schreib uns eine E-Mail mit deiner Idee und lass uns zaubern.

  • Ja. Gib uns einfach Bescheid was du planst, damit wir genügend Gläser, Gefäße, Teller und Abstellmöglichkeiten schaffen können.

  • Ja. Erzähle uns bei deiner Anfrage einfach, mit wie vielen Gästen du planst.

  • Das hängt von der Art des Picknicks ab und steht bei jedem Angebot dabei. In der Regel sind das ca. 2 oder 3 Stunden. Wenn du das Picknick länger buchen möchtest, gib bei deiner Anfrage Bescheid.

Häufige Fragen zu Requisiten

  • Ja. Der Ballonkorb kann drinnen oder draußen platziert werden.

  • Es ist eine Person der Ballooning Crew vor Ort, die die Wetterlage beobachtet und im Notfall den Abbau oder den Umbau in einen passenden Innenraum vornimmt.

  • Der Ballonkorb darf nur von befähigten Personen der Ballooning Crew aufgebaut, bewegt und abgebaut werden. Wende dich mit deinen Wünschen immer an die Person der Ballooning Crew vor Ort.

  • Nein. Wenn der Ballonkorb als Requisite verwendet wird, wird er ohne Gaszylinder geliefert. Wenn du Feuer einsetzen möchtest, sprich uns im Vorfeld darauf an.

  • Nein. Der Ballonkorb darf von niemandem betreten werden. Wenn du den Ballonkorb als Fotospot nutzen möchtest, helfen wir dir das Setting so zu arrangieren, dass Fotos vor dem Korb möglich sind und deine Fotos trotzdem stylish aussehen.

    Eine Ausnahme stellt ein:e mögliche:r Barkeeper:in dar. Lass uns das gemeinsam besprechen.

  • Unter bestimmten Voraussetzungen, ja. Lass uns die Möglichkeiten gemeinsam besprechen.

Häufige Fragen zu Eventhighlights

  • Nein, denn deine Gäste wären sonst die nächsten zwei Stunden mit dem Heißluftballon unterwegs, anstatt den schönsten Tag deines Lebens mit dir zu feiern.

  • Wenn der Heißluftballon in den Himmel entschweben soll, ist das Zeitfenster für ein Photoshoot sehr kurz. Lass uns die Möglichkeiten gemeinsam besprechen.

    Um den Heißluftballon als Kulisse für deine Hochzeitsfotos zu nutzen, empfehlen wir dir ein Pre-wedding Photoshoot oder ein After-wedding Photoshoot. Dabei bleibt der Ballon am Boden und es ist genügend Zeit für die besten Posen und Shots.

  • Es ist eine gemähte Wiese oder eine asphaltierte Fläche (z. B. Parkplatz ohne Autos) mit ca. 50×50 Metern erforderlich. Die Fläche und die Umgebung muss frei von Stromleitungen und anderen gefährlichen und spitzen Hindernissen sein. Kleinere Hindernisse wie Büsche, Skulpturen oder Ähnliches müssen mit Planen abgedeckt werden, um die Heißluftballonhülle zu schützen.

    Der/Die Grundstückseigentümer:in muss ebenfalls damit einverstanden sein, dass ein Heißluftballon auf dem Grundstück aufgerüstet und mit Autos befahren wird.

    Bevor dein Eventhighlight verbindlich buchst, findet ein Check der Location durch die Ballooning Crew statt.

  • Du bekommst 100% der Kosten für das Eventhighlight zurückerstattet, wenn die Wettervorhersage mit großer Wahrscheinlichkeit für das Eventhighlight ungeeignet ist und du das Eventhighlight mind. 72 Stunden im Voraus stornierst.

    Wenn die Wettervorhersage unsicher ist, aber das Eventhighlight unter Umständen möglich wäre, kannst du entscheiden, ob du 72 Stunden vor dem Event kostenlos stornieren oder trotzdem das Team der Ballooning Crew vor Ort haben möchtest. Das Team der Ballooning Crew entscheidet dann vor Ort zum vereinbarten Zeitpunkt, ob die Wetterbedingungen das Eventhighlight zulassen oder es zu gefährlich wäre. Falls die Wetterbedingungen ungeeignet sind, verrechnen wir nur die anfallenden Kosten für die An- und Rückreise, aber stornieren das Eventhighlight kostenlos.

  • In diesem besonderen Fall bekommst du 100% aller Kosten für das Eventhighlight sowie der An- und Rückreise zurückerstattet.